![]() |
|
---|
"Ein guter Tourenplan ist nicht dazu da strikt eingehalten zu werden, sondern um ihn
kontrolliert über den Haufen werfen zu können!"
Der vorliegende Tourenplan entspricht nicht meiner ursprünglichen Planung, sondern der
tatsächlich gegangenen Route. In 15 "Gehtagen" habe ich 231 km zurückgelegt. Das entspricht einem
Durchschnitt von 15,4 km pro Tag. Die einzelnen Abschnitte waren von sehr unterschiedlichem
Charakter und Schwierigkeit.
Langisjór: | weglos |
Skælingar: | Pfadspur, nicht markiert |
Strútsstígur: | Pfadspur, nicht markiert |
Laugarvegur: | Wanderweg, markiert |
Landmannaleið: | Piste, Reitweg (als Variante weglos) |
Línuvegur: | Piste |
1. Tag | Langisjór - Grasver | 4 km | (4 km) |
0 km | Zeltplatz am Nordostende des Langisjórs | ||
0,2 km | Steig | ||
1,2 km | vorbei am See zur südl. Scharte | ||
2 km | Útfall Schlucht, Furt | ||
3 km | Bucht am SW-Ende des Útfall-Sees | ||
3,5 km | südlich zum Aufstieg zum Übergang zur Grasver | ||
4 km | Zeltplatz Grasver |
2. Tag | Grasver - Fögrufjöll Seen | 14 km | (18 km) |
0 km | Zeltplatz Grasver | ||
1,5 km | Aufstieg zum Grasver Paß | ||
2 km | südl. vorbei am 1. kleinen See | ||
3 km | über flache Schwelle um Westufer des 2. Sees | ||
4 km | vorbei am See, über Schwelle, Abstieg zum Fagrifjörður | ||
5 km | direkt am (Steil-)Ufer des Fagrifjörður zur südl. Bucht | ||
5,2 km | Aufstieg zum Paß | ||
7 km | am Ostufer des flachen 3. Sees vorbei zum 4. See | ||
10 km | am blockigen Ostufer des langestreckten 4. Sees entlang | ||
11 km | über Schwelle zum kraterartigen 5. See | ||
12 km | durch kleines Tal zum 6. See | ||
13 km | am blockigen Ostufer des 7. Sees entlang | ||
14 km | zum Zeltplatz am Nordende der Bucht des großen 8. Sees |
3. Tag | Fögrufjöll Seen - Sveinstindur Hütte | 7 km | (25 km) |
0 km | Zeltplatz am Nordende der Bucht des großen 8. Sees | ||
2 km | auf dem schmalen Bergrücken zwischen 8. See und Langijór | ||
2,5 km | Abstieg nach S zum letzten kleinen 9. See | ||
3 km | steiler Aufstieg am südl. Talende | ||
6,5 km | über zertaltes Plateau östl. des Sveinstindur | ||
7,5 km | steiler Abstieg durch "Wasserversorgunsschlucht" zur Sveinstindur Hütte |
4. Tag | Sveinstindur - Skælingar | 15 km | (40 km) |
0 km | Sveinstindur Hütte | ||
1,5 km | Skaftá Pegel | ||
3 km | Skaftá Knie (Stromschnellen) | ||
5 km | Aufstieg zur Hochebene, weiter zum Sporn über der Hvanngil | ||
6 km | steiler Abstieg in die Hvanngil, dort mehrere Furten | ||
6.5 km | wieder steil hinauf auf das Plateau und bald wieder hinunter in einen steilwandigen Talkessel | ||
7,5 km | am Westufer des flachen Sees zum Eingang der Jötnagil nördl. des Uxatindar | ||
9 km | teilweise im Bach durch die enge Schlucht Jötnagil hinauf zum Paß südwestlich der Uxatindar | ||
15 km | nach SSW erst hoch am Hang bleiben dann flach hinunter zur Skælingar Hütte - Nicht versuchen direkt nach Osten zur Skaftá abzusteigen: Schluchten! |
5. Tag | Skælingar - Álftavatnskrók | 15 km | (55 km) |
2,5 km | auf der Piste oder auf dem Weg an der Skaftá zum ersten Bach | ||
4 km | westl. des Baches weglos 200 Höhenmeter hinauf zur Piste F223 am Ostrand der Eldgjá | ||
5,5 km | gegnüber Ófærufoss | ||
9 km | Furt Strangakvísl, Fjallabaksleið F208 | ||
10,5 km | auf dem Fjallabaksleið F208 zu alter Fahrspur | ||
km | weglos Richtung S weiter (Graben!) und Piste F233 bei Hochspannungsleitung kreuzen | ||
11,5 km | weiter nach S zum Reitpfad am linken Ufer der Syðriófæra | ||
13 km | dem Reitpfad folgen die Syðriófæra entlang hinauf durch enges Tal, bei Zufluß eines größeren Baches von S Syðriófæra furten | ||
15 km | dem Bach entlang zur Álftavatnskrók Hütte |
6. Tag | Álftavatnskrók - Strútslaug | 15 km | (70 km) |
0 km | Álftavatnskrók Hütte | ||
0,5 km | zur Piste F233, dann nach N | ||
1 km | Furt Syðriófæra auf orogr. linke Flußseite | ||
3 km | am Nordrand des Talbeckens entang zur 2. Furt der Syðriófæra | ||
3,5 km | auf Pfadspur z. Wasserfall am westl. Ausläufer der Eldgjá | ||
5 km | leicht ansteigend zu höchten Punkt der Fahrspur | ||
6,5 km | weiter ansteigend 3 tiefe Rinnen queren, dann abwärts zu den großen Felsblöcken | ||
8,5 km | Abstieg durch kleines, schluchtartiges Tal in das weite Ófæradalur | ||
11,5 km | am Fuß der Svartahnúkfjöll durch das Ófæradalur nach WSW | ||
13 km | über den Ausläufer des Laugarháls in die Hólmsárbotnar | ||
14,5 km | am Nordrand der Hólmsárbotnar entang zur Strúslaug, (Furt!) |
7. Tag | Strúslaug - Hvanngil | 20 km | (90 km) |
0 km | Strúslaug | ||
1 km | Abzweig der Fahrspur n. W, geradeaus weiter | ||
2 km | Pfad verläßt Hólmsárbotnar n. S | ||
4,5 km | über 2 Höhenrücken zum Pistenende am Skófluklif | ||
6 km | auf Piste nach W zur neuen (Okt. 2002) Strútur Hütte | ||
6,5 km | Furt Brennivínskvísl am Ausgang der Krókagil | ||
7 km | nördl. markanter Schlucht Aufstieg zum Veðurháls (140 m) | ||
9 km | Abstieg ins flache Tal der Hrútagil, n. WSW zum Ende der Malarada (Bach) | ||
10 km | am Nordrand des Mælifellssandur nach SW zu einer Steinwarte am nächsten Bergsporn | ||
10,5 km | 2. Warte | ||
12 km | aufällige Felsgruppe bei den Móhella | ||
14,5 km | WNW Querung des sumpfigen Tals des Kaldaklofs zum flachen Paß zw. Einstigsfjall und Slétafell | ||
16 km | nach W am südl. Berghang | ||
17 km | Richtung NW um Paß ins Tal der Hvanngil | ||
19,5 km | durch das Tal zur Hütte Hvanngil |
8. Tag | Hvanngil - Hrafntinnusker | 12 km | (102 km) |
0 km | Hvanngil Hütte | ||
2,5 km | Furt Bratthálskvísl | ||
1,5 km | Álftavatn Hütte | ||
4,5 km | Furt Grashagakvísl | ||
6,5 km | steiler Austieg (400 Höhenmeter) zum Jökultungur | ||
12 km | über durch viel teilw. mit Schnee gefüllte Rinnen durchogene Hochfläche zur Hrafntinnusker Hütte |
8. Tag | Hrafntinnusker - Landmannalaugar | 11 km | (113 km) |
0 km | Hrafntinnusker Hütte | ||
0,5 km | Paßhöhe am Söðull | ||
3,5 km | teilw. über falche Schneefelder zur Stórihver | ||
6 km | über flaches Plateau | ||
8 km | Abstieg über Bergrücken zur Bennisteinsalda | ||
10,5 km | Über das Laugahraun zur Landmannalaugar Hütte |
9. Tag | Landmannalaugar - Landmannahellir | 17 km | (130 km) |
0 km | Landmannalaugar | ||
1,5 km | Auf Piste zum Naumshraun | ||
2 km | am Ostrand der Lava nach N steil hinauf zur Scharte (Pfadspur) | ||
2,5 km | Lava des Naumshraun knapp unterhalb des Grates nach W queren | ||
3,5 km | Abstieg zum Frostastaðavatn | ||
5,5 km | Vom See nach NW zur kleinen Schlucht zwischen Berghang und Lava | ||
7 km | durch die teilweise verblockte Schlucht zur Landmannaleið Piste F225 | ||
9 km | auf Piste über das Dómadalshraun | ||
11 km | Dómadalur | ||
12 km | Dòmadalsháls, dann weiter auf Reitweg am nördl, Berghang | ||
15,5 km | Reitweg trifft wieder auf Piste | ||
16 km | flache Furt des Helliskvísl | ||
17 km | Landmannahellir Hütte |
10. Tag | Landmannahellir - Áfangagil | 23 km | (153 km) |
0 km | Landmannahellir | ||
5 km | Abzweig Reitweg vor der Furt | ||
7,5 km | auf Reitweg am Westhang des Sauðleysur zur Furt Helliskvísl | ||
8 km | durch Furt zur Landmannaleið Piste F225 beim Schild "Friðland" | ||
12 km | Lambafitjarhraun | ||
17 km | Abzweig östl. der Valahnúkar | ||
18,5 km | Abzeig der Piste zur Hekls (Schild) | ||
20 km | Piste nach Norden über kleinen Höhenrücken verlassen | ||
22 km | weglos Querung des Tales (Vulkanasche) | ||
23 km | Überquerung des Höhenzuges Aldan zur Áfangagil Hütte |
11. Tag | Áfangagil - Stöng | 15 km | (168 km) |
0 km | Áfangagil | ||
1,5 km | weglos n. NNW, Zaun | ||
4,5 km | weglos über zur Piste F26 | ||
7 km | weiter weglos flache Lava und Sand zur Þjórsá Brücke | ||
8 km | über 2. Brücke (Kanal) | ||
10 km | Abzweig Hólaskógur | ||
12 km | Piste von S | ||
13,5 km | Parkplatz Aussichtspunkt Gjáin | ||
15 km | Zeltplatz an der Rauðá, Stöng |
12. Tag | Stöng - Fossá | 12 km | (180 km) |
0 km | Stöng | ||
1,5 km | Parkplatz Aussichtspunkt Gjáin | ||
3 km | Piste von S | ||
5 km | Abzweig Hólaskógur | ||
6 km | Hólaskógur Hütte | ||
8,5 km | Hochspannungsleitung, Línuvegur | ||
12 km | Furt Fossá |
13. Tag | Fossá - Helgaskáli | 15 km | (195 km) |
0 km | Fossá | ||
5,5 km | unter Leitung bis zur Svartá|||
6,5 km | Abkürzer zur Svartá Furt (Piste umgeht das steile Tal weiter südl.) | ||
10 km | 1. Furt Stóra Laxá | ||
12,5 km | Furt Skælingsdalkvísl | ||
13,5 km | 2. Furt Stóra Laxá | ||
14 km | 3. Furt Stóra Laxá | ||
14,5 km | Helgaskáli Hütte |
14. Tag | Helgaskáli - Dalsá | 19 km | (214 km) |
0 km | Helgaskáli | ||
2,5 km | Furt Leirá | ||
5 km | Furt (trocken) Heiðará | ||
12,5 km | langer, flacher Abstieg zur Kreuzung Einmündung in die Straße 335 | ||
17 km | Schild (Wanderweg) "Gullfoss" | ||
19 km | Wald an der Dalsá |
15. Tag | Dalsá | 17 km | (231 km) |
0 km | Dalsá | ||
3,5 km | Hof Tungufell | ||
6 km | Straße 30 | ||
7,5 km | Brücke über Hvítá Schlucht | ||
13,5 km | zur Straße 35 (Geysir - Gullfoss) | ||
17 km | Geysir |